Einleitung
Um im HAMNET auch mit Packet-Radio qrv zu werden, sind nur wenige Handgriffe notwendig.
- Flexnet für Windows | http://www.afthd.tu-darmstadt.de/~flexnet/modules.html |
- Paxon PR-Terminal | http://www.paxon.de/download.html |
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Verbindungsaufnahme ist eine aktive Verbindung zum HAMNET über einen HF-Userzugang im 2,3- oder 5-GHz-Band oder über einen VPN-Tunnel durch das Internet. Dabei muss die eigene Station eine IP-Nummer aus dem Netzbereich 44.225.0.0/16 (User-/Services-Netz) zugewiesen bekommen haben.
Die hier eingesetzte 32-Bit-Software ist für die Verwendung unter dem Betriebssystem Windows vorgesehen. Sie lässt sich aber auch problemlos unter Linux mit dem Windows-Emulator WINE verwenden. Getestet wurde das unter einem Linux-Ubuntu 10.0.4 mit den WINE-Versionen 1.2 und 1.3.
Flexnet konfigurieren
Wenn man Flexnet das erste Mal startet, erhält man beim Öffnen folgendes Fenster:

Im Menü auf TOOLS – PARAMETER klicken öffnet ein neues Fenster.
Ein Doppelklick auf einen freien „Channel“ in der Liste öffnet das Fenster zur neuen Treiberwahl. Hier wählen wir mit Doppelklick AXIP. Die Option AXIP muss in jedem Fall gewählt werden, auch wenn unsere Verbindung ja eigentlich eine AXUDP-Verbindung werden soll.

Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem wir die technischen Parameter für die gewünschte AXUDP-Verbindung eintragen können. Hier die Einstellungen am Beispiel für den Einstieg bei DB0FHN:

Fenster „AXIP UDP Configuration“:
General
UDP Port 93
Destinations 1
Destination 1
IP Address 44.130.60.100
Port Number 93
Packet-Radio-Software PAXON konfigurieren
Das zuvor installierte Programm PAXON wird gestartet.
Unter EINSTELLUNGEN – ALLGEMEIN bei EIGENE RUFZEICHEN auf [HINZUFÜGEN] klicken und im neu geöffneten Fenster im Feld RUFZEICHEN das eigene Rufzeichen eingeben. Bei der SSID-Auswahl sollte man auf den Button [ALLE] klicken und dann die Eingaben mit [OK] bestätigen. Jetzt verwendet das Programm PAXON im AX.25 Packet-Netz als Absender das eigene Rufzeichen bzw. bei Mehrfachverbindungen das Rufzeichen mit einer entsprechenden SSID.

Im Reiter GERÄTE klicken wir ebenfalls auf [HINZUFÜGEN] und wählen PC/FlexNet. Übernommen wird der Eintrag wieder mit [HINZUFÜGEN].
Mit einem Klick auf [ÜBERNEHMEN] sollte das Gerät PC/FlexNet im STATUS auf Bereit wechseln.

Verbindungsaufbau
Nachdem die Einstellungen geschlossen wurden, klicken wir auf VERBINDEN und geben das Rufzeichen des Einstiegsdigipeaters ein, für den wir im Flexnet unter „AXIP UDP Configuration“ die passende IP-Adresse eingetragen haben, beispielsweise für den Einstieg bei DB0FHN die IP-Adresse 44.130.60.100:

Die Verbindung sollte sofort zustande kommen.
